Orignal Jugendstil Herrenschreibtisch, Entwurf/Ausführung: Bernhard Ludwig (Wien, um 1903)

€ 0,00
Ausverkauft

Objekt: Schreibtisch (Freisteher)
Entwurf: Bernhard Ludwig Wien, Wien um 1903
Modell-Nummer: 618 (Gravur in den Schlössern)
Ausführung: Bernhard Ludwig Wien, Wien um 1903 (Gravur in den Schlössern)
Maße in cm (H x B x T): 76 x 150 x 89
Material: Eiche (ebonisiert und mit Schellack veredelt), Leder, Messing
Zustand: teilweise restauriert (Leder im Originalzustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren)
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Möbel des Jugendstils - Vera J. Behal - Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, S. 62-63 / Charlotte Kreuzmayr, Bernhard Ludwig. Ein Innenraumausstatter des Historismus, in: Parnass, Sonderheft 12/1996, S. 96-100 

Zusätzliche Information:
Schlüssel sperrt alle (bis auf eine) Laden, kassettiert
Das Holz wurde mittlerweile frisch gebeizt & mit Schellack veredelt. Die Messingbeschläge sowie das Messingband (Sockel) wurde frisch aufpoliert - aktualisierte Fotos folgen.

Bernhard Ludwig war eine k. k. Hof-Kunsttischlerei und ein Fabrikant für Kunstmöbel in Wien. Die Firma wurde 1865 von Bernhard Ludwig (geb. 1834) als Kunsttischlerei gegründet. Bereits 1873 erhielt Bernhard Ludwig, anlässlich der Wiener Weltausstellung im selben Jahr, ein Ehrendiplom. 1878 wurde er zum Hofkunsttischler des Königs von Rumänien ernannt. Österreichischer k. k. Hofkunsttischler war er zu dieser Zeit bereits. Bernhard Ludwig war zudem Innenausstatter des Parlaments, des Justizpalasts, des Burgtheaters und der 
Hermesvilla.

Obermaterialänderung sowie Lieferung gegen Aufpreis möglich.

Objekt: Schreibtisch (Freisteher)
Entwurf: Bernhard Ludwig Wien, Wien um 1903
Modell-Nummer: 618 (Gravur in den Schlössern)
Ausführung: Bernhard Ludwig Wien, Wien um 1903 (Gravur in den Schlössern)
Maße in cm (H x B x T): 76 x 150 x 89
Material: Eiche (ebonisiert und mit Schellack veredelt), Leder, Messing
Zustand: teilweise restauriert (Leder im Originalzustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren)
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Möbel des Jugendstils - Vera J. Behal - Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, S. 62-63 / Charlotte Kreuzmayr, Bernhard Ludwig. Ein Innenraumausstatter des Historismus, in: Parnass, Sonderheft 12/1996, S. 96-100 

Zusätzliche Information:
Schlüssel sperrt alle (bis auf eine) Laden, kassettiert
Das Holz wurde mittlerweile frisch gebeizt & mit Schellack veredelt. Die Messingbeschläge sowie das Messingband (Sockel) wurde frisch aufpoliert - aktualisierte Fotos folgen.

Bernhard Ludwig war eine k. k. Hof-Kunsttischlerei und ein Fabrikant für Kunstmöbel in Wien. Die Firma wurde 1865 von Bernhard Ludwig (geb. 1834) als Kunsttischlerei gegründet. Bereits 1873 erhielt Bernhard Ludwig, anlässlich der Wiener Weltausstellung im selben Jahr, ein Ehrendiplom. 1878 wurde er zum Hofkunsttischler des Königs von Rumänien ernannt. Österreichischer k. k. Hofkunsttischler war er zu dieser Zeit bereits. Bernhard Ludwig war zudem Innenausstatter des Parlaments, des Justizpalasts, des Burgtheaters und der 
Hermesvilla.

Obermaterialänderung sowie Lieferung gegen Aufpreis möglich.