Bild 1 von 60
Bild 2 von 60
Bild 3 von 60
Bild 4 von 60
Bild 5 von 60
Bild 6 von 60
Bild 7 von 60
Bild 8 von 60
Bild 9 von 60
Bild 10 von 60
Bild 11 von 60
Bild 12 von 60
Bild 13 von 60
Bild 14 von 60
Bild 15 von 60
Bild 16 von 60
Bild 17 von 60
Bild 18 von 60
Bild 19 von 60
Bild 20 von 60
Bild 21 von 60
Bild 22 von 60
Bild 23 von 60
Bild 24 von 60
Bild 25 von 60
Bild 26 von 60
Bild 27 von 60
Bild 28 von 60
Bild 29 von 60
Bild 30 von 60
Bild 31 von 60
Bild 32 von 60
Bild 33 von 60
Bild 34 von 60
Bild 35 von 60
Bild 36 von 60
Bild 37 von 60
Bild 38 von 60
Bild 39 von 60
Bild 40 von 60
Bild 41 von 60
Bild 42 von 60
Bild 43 von 60
Bild 44 von 60
Bild 45 von 60
Bild 46 von 60
Bild 47 von 60
Bild 48 von 60
Bild 49 von 60
Bild 50 von 60
Bild 51 von 60
Bild 52 von 60
Bild 53 von 60
Bild 54 von 60
Bild 55 von 60
Bild 56 von 60
Bild 57 von 60
Bild 58 von 60
Bild 59 von 60
Bild 60 von 60
Originale secessionistische Sitzgruppe (2 x Armlehnstuhl, 1 x Kleintisch), Entwurf: Schule Prof. Josef Hoffmann (Wien, um 1905), Ausführung: unbekannte Kunstmöbeltischlerei (Wien, um 1905)
Objekt: Secessionistische Sitzgruppe (2 x Armlehnstuhl, 1 x Kleintisch)
Entwurf: Schule Prof. Josef Hoffmann (verm. Hans Ofner, Otto Prutscher etc. Wien, um 1905)
Modell-Nummer: -
Ausführung: unbekannte Kunstmöbeltischlerei (Wien, um 1905)
Maße in cm Armlehnstuhl (H x B x T x SH): 95,5 x 55 x 67 x 43,5
Maße in cm Kleintisch (H x DM): 76,5 x 50,5
Material: Holz (weiß lackiert), Messing
Zustand: verm. Originalzustand (leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren)
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Das Interieur, Band V, 1904, S. 13 & 22 / Das Interieur, Band VII, 1906, S. 2 / Innendekoration, Mein Heim mein Stolz, Band 17, 1906, S. 47, 52, 95, 106, 352, 354 / Innendekoration, Mein Heim mein Stolz, Band 19, 1908, S. 121 / Das Interieur, Band X, 1909, Tafel 52 / Innendekoration, Mein Heim mein Stolz, Band 20, 1909, S. 362 & 364 / Deutsche Kunst und Dekoration, Band 25, 1909-1910, Alexander Koch, Darmstadt / Das Interieur, Band XI, 1910, Tafel 59 & 62 / Alexander Kochs Handbuch neuzeitlicher Wohnungskultur, Band 2 - Herrenzimmer, Darmstadt, 1912, S. 7, 48, 51 / Möbel des Jugendstils - Vera J. Behal - Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, S. 152
Zusätzliche Informationen:
Diese secessionistische Sitzgruppe, bestehend aus zwei Armlehnstühlen und einem Kleintisch, verkörpert aufgrund der formalen und reduzierten Ästhetik die Essenz der Design-Bewegung rund um das Umfeld der "Schule Hoffmanns". Ähnliche Arbeiten/Entwürfe wurden von Prof. Josef Hoffmanns Studenten, wie z.B Hans Ofner oder Otto Prutscher, realisiert. Das schlicht gehaltene Trio fungiert als repräsentatives Beispiel für die handwerkliche Philosophie der Wiener Secession um das Jahr 1905.
Lieferung gegen Aufpreis möglich.
Objekt: Secessionistische Sitzgruppe (2 x Armlehnstuhl, 1 x Kleintisch)
Entwurf: Schule Prof. Josef Hoffmann (verm. Hans Ofner, Otto Prutscher etc. Wien, um 1905)
Modell-Nummer: -
Ausführung: unbekannte Kunstmöbeltischlerei (Wien, um 1905)
Maße in cm Armlehnstuhl (H x B x T x SH): 95,5 x 55 x 67 x 43,5
Maße in cm Kleintisch (H x DM): 76,5 x 50,5
Material: Holz (weiß lackiert), Messing
Zustand: verm. Originalzustand (leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren)
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Das Interieur, Band V, 1904, S. 13 & 22 / Das Interieur, Band VII, 1906, S. 2 / Innendekoration, Mein Heim mein Stolz, Band 17, 1906, S. 47, 52, 95, 106, 352, 354 / Innendekoration, Mein Heim mein Stolz, Band 19, 1908, S. 121 / Das Interieur, Band X, 1909, Tafel 52 / Innendekoration, Mein Heim mein Stolz, Band 20, 1909, S. 362 & 364 / Deutsche Kunst und Dekoration, Band 25, 1909-1910, Alexander Koch, Darmstadt / Das Interieur, Band XI, 1910, Tafel 59 & 62 / Alexander Kochs Handbuch neuzeitlicher Wohnungskultur, Band 2 - Herrenzimmer, Darmstadt, 1912, S. 7, 48, 51 / Möbel des Jugendstils - Vera J. Behal - Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, S. 152
Zusätzliche Informationen:
Diese secessionistische Sitzgruppe, bestehend aus zwei Armlehnstühlen und einem Kleintisch, verkörpert aufgrund der formalen und reduzierten Ästhetik die Essenz der Design-Bewegung rund um das Umfeld der "Schule Hoffmanns". Ähnliche Arbeiten/Entwürfe wurden von Prof. Josef Hoffmanns Studenten, wie z.B Hans Ofner oder Otto Prutscher, realisiert. Das schlicht gehaltene Trio fungiert als repräsentatives Beispiel für die handwerkliche Philosophie der Wiener Secession um das Jahr 1905.
Lieferung gegen Aufpreis möglich.