Bild 1 von 43
Bild 2 von 43
Bild 3 von 43
Bild 4 von 43
Bild 5 von 43
Bild 6 von 43
Bild 7 von 43
Bild 8 von 43
Bild 9 von 43
Bild 10 von 43
Bild 11 von 43
Bild 12 von 43
Bild 13 von 43
Bild 14 von 43
Bild 15 von 43
Bild 16 von 43
Bild 17 von 43
Bild 18 von 43
Bild 19 von 43
Bild 20 von 43
Bild 21 von 43
Bild 22 von 43
Bild 23 von 43
Bild 24 von 43
Bild 25 von 43
Bild 26 von 43
Bild 27 von 43
Bild 28 von 43
Bild 29 von 43
Bild 30 von 43
Bild 31 von 43
Bild 32 von 43
Bild 33 von 43
Bild 34 von 43
Bild 35 von 43
Bild 36 von 43
Bild 37 von 43
Bild 38 von 43
Bild 39 von 43
Bild 40 von 43
Bild 41 von 43
Bild 42 von 43
Bild 43 von 43
Original Jugendstil Sitzgarnitur, Entwurf: Marcel Kammerer zugeschrieben (Wien, um 1910), Ausführung: Mundus (Wien, um 1920)
Objekt: Sitzgarnitur
Entwurf: Marcel Kammerer zugeschrieben, Wien um 1910
Modell-Nummer: 417 (Bank: 417C, Armlehnstuhl: 417F)
Ausführung: Mundus, Wien um 1920
Maße in cm Bank (H x B x T): 75,5 x 125 x 58
Maße in cm Armlehnstuhl (H x B x T): 75,5 x 59 x 59
Maße in cm Tisch (H x B x T): 78 x 89 x 80
Material: Buchenbugholz (ebonisiert und mit Schellack veredelt), Glas, Stoff
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Mundus Katalog 1924, S. 36 / Gebrüder Thonet - Technisches Hilfsbuch für Möbelbestandteile, Fußverbindungen 1909, S. 3 & 4 / Gebrüder Thonet - Technisches Hilfsbuch für Möbelbestimmungen, Vorderfüße 1909, S. 3
Zusätzliche Informationen:
Nur im Set zu verkaufen
Bank: Vorderfuß Modell Nr. 756, Fußverbindung Modell Nr. 6
Armlehnstuhl: Vorderfuß Modell Nr. 756, Fußverbindung Modell Nr. 21
Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.
Besichtigung möglich: 7432 Oberschützen
Objekt: Sitzgarnitur
Entwurf: Marcel Kammerer zugeschrieben, Wien um 1910
Modell-Nummer: 417 (Bank: 417C, Armlehnstuhl: 417F)
Ausführung: Mundus, Wien um 1920
Maße in cm Bank (H x B x T): 75,5 x 125 x 58
Maße in cm Armlehnstuhl (H x B x T): 75,5 x 59 x 59
Maße in cm Tisch (H x B x T): 78 x 89 x 80
Material: Buchenbugholz (ebonisiert und mit Schellack veredelt), Glas, Stoff
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Mundus Katalog 1924, S. 36 / Gebrüder Thonet - Technisches Hilfsbuch für Möbelbestandteile, Fußverbindungen 1909, S. 3 & 4 / Gebrüder Thonet - Technisches Hilfsbuch für Möbelbestimmungen, Vorderfüße 1909, S. 3
Zusätzliche Informationen:
Nur im Set zu verkaufen
Bank: Vorderfuß Modell Nr. 756, Fußverbindung Modell Nr. 6
Armlehnstuhl: Vorderfuß Modell Nr. 756, Fußverbindung Modell Nr. 21
Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.
Besichtigung möglich: 7432 Oberschützen