






































Original Midcentury Lounge Chair & Ottomane, Entwurf: Charles & Ray Eames (Kalifornien, 1956), Ausführung: Hermann Miller - Made by Vitra (Deutschland, um 1970)
Objekt: Lounge Chair & Ottomane
Entwurf: Charles & Ray Eames (Kalifornien, 1956)
Modell-Nummer: 670 & 671
Ausführung: Hermann Miller - made byVitra (Schweiz/Deutschland, um 1970)
Maße in cm Fauteuil (H x B x T x SH): 86 x 85 x 85 x 40
Maße in cm Ottomane (H x B x T x SH): 42 x 66 x 55 x 42
Material: Leder, Schichtholz (Palisander furniert), Aluminium
Zustand: gut, mit altersbedingte Gebrauchsspuren
Provenienz: Wien
Literatur: Eames, Taschen, Gloria Koenig, 2015, 66-67
Zusätzliche Informationen:
Der Lounge Chair mit Ottomane, Modelle 670 und 671, wurde 1956 von Charles und Ray Eames entworfen und gilt als Ikone des modernen Möbeldesigns. Mit seinen geformten Sperrholzschalen, edlen Furnieren, Lederpolstern und dem Aluminiumfuß verbindet er luxuriösen Komfort mit technischer Präzision und stellt eine zeitgemäße Neuinterpretation des klassischen Clubsessels dar. Produziert wurde das Modell in den USA von Hermann Miller, für den europäischen Markt übernahm ab 1957 die Schweizer Firma Vitra die Fertigung.
In den späten 1960er- und 1970er-Jahren wurden europäische Exemplare mit dem seltenen Doppellabel „hermann miller – made by vitra“ versehen, das die enge Lizenzpartnerschaft der beiden Hersteller dokumentiert. Diese Ausführung, die nur in diesem begrenzten Zeitraum Verwendung fand, erlaubt eine eindeutige Datierung und gilt aufgrund ihrer historischen Stellung innerhalb der Produktionsgeschichte als besonders sammelwürdig. Frühe europäische Stücke mit diesem Doppellabel sind heute nur selten erhalten und stellen eine begehrte Variante des berühmten Lounge Chairs dar.
Besichtigung nur nach Absprache möglich
(Inter)Nationale Lieferung gegen Aufpreis möglich
Objekt: Lounge Chair & Ottomane
Entwurf: Charles & Ray Eames (Kalifornien, 1956)
Modell-Nummer: 670 & 671
Ausführung: Hermann Miller - made byVitra (Schweiz/Deutschland, um 1970)
Maße in cm Fauteuil (H x B x T x SH): 86 x 85 x 85 x 40
Maße in cm Ottomane (H x B x T x SH): 42 x 66 x 55 x 42
Material: Leder, Schichtholz (Palisander furniert), Aluminium
Zustand: gut, mit altersbedingte Gebrauchsspuren
Provenienz: Wien
Literatur: Eames, Taschen, Gloria Koenig, 2015, 66-67
Zusätzliche Informationen:
Der Lounge Chair mit Ottomane, Modelle 670 und 671, wurde 1956 von Charles und Ray Eames entworfen und gilt als Ikone des modernen Möbeldesigns. Mit seinen geformten Sperrholzschalen, edlen Furnieren, Lederpolstern und dem Aluminiumfuß verbindet er luxuriösen Komfort mit technischer Präzision und stellt eine zeitgemäße Neuinterpretation des klassischen Clubsessels dar. Produziert wurde das Modell in den USA von Hermann Miller, für den europäischen Markt übernahm ab 1957 die Schweizer Firma Vitra die Fertigung.
In den späten 1960er- und 1970er-Jahren wurden europäische Exemplare mit dem seltenen Doppellabel „hermann miller – made by vitra“ versehen, das die enge Lizenzpartnerschaft der beiden Hersteller dokumentiert. Diese Ausführung, die nur in diesem begrenzten Zeitraum Verwendung fand, erlaubt eine eindeutige Datierung und gilt aufgrund ihrer historischen Stellung innerhalb der Produktionsgeschichte als besonders sammelwürdig. Frühe europäische Stücke mit diesem Doppellabel sind heute nur selten erhalten und stellen eine begehrte Variante des berühmten Lounge Chairs dar.
Besichtigung nur nach Absprache möglich
(Inter)Nationale Lieferung gegen Aufpreis möglich