Original Jugendstil Tisch / Salontisch, Entwurf: Otto Prutscher für Café Lurion (Wien, 1914), Ausführung: Gebrüder Thonet (Wien, ab 1914)

€ 0,00
Ausverkauft

Besichtigungstermin nach Absprache

Objekt:
Salontisch
Entwurf:
Otto Prutscher, Wien um 1914
Modell-Nummer:
8350 L/r
Ausführung:
Gebrüder Thonet, Wien ab 1914
Maße in cm (H x DM):
77,5 x 60
Material:
Buchenbugholz (mahagoni/palisander gebeizt & Schellack-Handpolitiert), gehärtetes Leder, Weißmetall, Glas, Stoff
Zustand:
teilweise restauriert (Politur aufgefrischt), mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz:
Kitzbühler Privatbesitz
Literatur:
Il mobile moderno, Gebrüder Thonet Vienna, Jacob & Josef Kohn, Giovanni Renzi, 2008, S. 244 & S. 272-273, Thonet Central Anzeiger, 1914, Band 43, S. 6 / Gebrüder Thonet, Katalog 1915, S. 82 / Deutsche Kunst und Dekoration, Band 25, 1909-1910, S. 392

Zusätzliche Informationen:
Entworfen für das Café Lurion (Wien)
Backhausen-Stoff “Herbstblatt - M9069E18” unterlegt (Entwurf: Prof. Josef Hoffmann, Wien um 1906)

In Renzis "Il mobile moderno" (S.244) wird Prutschers Tisch Modell 8350 L/r mit Kammerers Garnitur Modell 6533 zusammen ausgestellt. (Siehe Bild 4).

Besichtigung möglich in 1010 Wien

Besichtigungstermin nach Absprache

Objekt:
Salontisch
Entwurf:
Otto Prutscher, Wien um 1914
Modell-Nummer:
8350 L/r
Ausführung:
Gebrüder Thonet, Wien ab 1914
Maße in cm (H x DM):
77,5 x 60
Material:
Buchenbugholz (mahagoni/palisander gebeizt & Schellack-Handpolitiert), gehärtetes Leder, Weißmetall, Glas, Stoff
Zustand:
teilweise restauriert (Politur aufgefrischt), mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz:
Kitzbühler Privatbesitz
Literatur:
Il mobile moderno, Gebrüder Thonet Vienna, Jacob & Josef Kohn, Giovanni Renzi, 2008, S. 244 & S. 272-273, Thonet Central Anzeiger, 1914, Band 43, S. 6 / Gebrüder Thonet, Katalog 1915, S. 82 / Deutsche Kunst und Dekoration, Band 25, 1909-1910, S. 392

Zusätzliche Informationen:
Entworfen für das Café Lurion (Wien)
Backhausen-Stoff “Herbstblatt - M9069E18” unterlegt (Entwurf: Prof. Josef Hoffmann, Wien um 1906)

In Renzis "Il mobile moderno" (S.244) wird Prutschers Tisch Modell 8350 L/r mit Kammerers Garnitur Modell 6533 zusammen ausgestellt. (Siehe Bild 4).

Besichtigung möglich in 1010 Wien