












































Original Jugendstil Standspiegel, Entwurf: Gustav Siegel zug. (Wien, um 1904), Ausführung: Jacob & Josef Kohn (Wien, ab ca. 1905)
Objekt: Standspiegel ("Trumeauspiegel mit Jardinière")
Entwurf: Gustav Siegel zug. (Wien, um 1904)
Modell-Nummer: 1149
Ausführung: Jacob & Josef Kohn (Wien, ab ca. 1905)
Maße in cm (H x B x T): 255 × 93 × 37
Material: Buche (Bugholz & Sperrholz), Original Spiegel(Glas) - facettiert
Zustand: Holz fachmännisch restauriert/konserviert, Spiegel teilweise blind
Provenienz: Oberösterreichischer Privatbesitz
Literatur: Jacob & Josef Kohn Katalog, 1909, S.7 / Jacob & Josef Kohn, Katalog 1904 & 1907, Éditions Volutes1900, S. 82
Zusätzliche Informationen:
Der monumentale Standspiegel, Modell-Nr. 1149, wurde ab ca. 1905 von der renommierten Wiener Möbelmanufaktur Jacob & Josef Kohn ausgeführt und gilt als ein Meisterwerk der Bugholztechnik.
Das Modell wurde bereits 1904 am Verkaufsstand von Jacob & Josef Kohn auf der Weltausstellung in Saint Louis präsentiert und unterstrich dort den Anspruch des Unternehmens, kunstvolle Möbel für ein modernes Publikum anzubieten. Der Entwurf wird dem Designer Gustav Siegel (1880-1968) zugeschrieben, der zu dieser Zeit als Chefdesigner der Firma tätig war. Siegel, ein Schüler Prof. Josef Hoffmanns an der Wiener Kunstgewerbeschule um 1900, zeigte außergewöhnliches Talent und wurde auf Empfehlung seines Lehrers für diese Schlüsselposition bei Kohn empfohlen.
Der Standspiegel verbindet die elegante Formensprache der Wiener Secession mit der meisterhaften Beherrschung der Bugholztechnik, für die Kohn berühmt war. Mit seinem repräsentativen Charakter und seiner außergewöhnlichen Größe ist der Spiegel ein herausragendes Beispiel für die künstlerische und technische Innovation der Wiener Möbelkunst um die Jahrhundertwende.
Lieferung gegen Aufpreis möglich
Objekt: Standspiegel ("Trumeauspiegel mit Jardinière")
Entwurf: Gustav Siegel zug. (Wien, um 1904)
Modell-Nummer: 1149
Ausführung: Jacob & Josef Kohn (Wien, ab ca. 1905)
Maße in cm (H x B x T): 255 × 93 × 37
Material: Buche (Bugholz & Sperrholz), Original Spiegel(Glas) - facettiert
Zustand: Holz fachmännisch restauriert/konserviert, Spiegel teilweise blind
Provenienz: Oberösterreichischer Privatbesitz
Literatur: Jacob & Josef Kohn Katalog, 1909, S.7 / Jacob & Josef Kohn, Katalog 1904 & 1907, Éditions Volutes1900, S. 82
Zusätzliche Informationen:
Der monumentale Standspiegel, Modell-Nr. 1149, wurde ab ca. 1905 von der renommierten Wiener Möbelmanufaktur Jacob & Josef Kohn ausgeführt und gilt als ein Meisterwerk der Bugholztechnik.
Das Modell wurde bereits 1904 am Verkaufsstand von Jacob & Josef Kohn auf der Weltausstellung in Saint Louis präsentiert und unterstrich dort den Anspruch des Unternehmens, kunstvolle Möbel für ein modernes Publikum anzubieten. Der Entwurf wird dem Designer Gustav Siegel (1880-1968) zugeschrieben, der zu dieser Zeit als Chefdesigner der Firma tätig war. Siegel, ein Schüler Prof. Josef Hoffmanns an der Wiener Kunstgewerbeschule um 1900, zeigte außergewöhnliches Talent und wurde auf Empfehlung seines Lehrers für diese Schlüsselposition bei Kohn empfohlen.
Der Standspiegel verbindet die elegante Formensprache der Wiener Secession mit der meisterhaften Beherrschung der Bugholztechnik, für die Kohn berühmt war. Mit seinem repräsentativen Charakter und seiner außergewöhnlichen Größe ist der Spiegel ein herausragendes Beispiel für die künstlerische und technische Innovation der Wiener Möbelkunst um die Jahrhundertwende.
Lieferung gegen Aufpreis möglich