Original Jugendstil Blumenständer/Blumensäule, Entwurf & Ausführung: Julius & Josef Herrmann (Wien, um 1900)

€ 0,00
Ausverkauft

Objekt: Blumenständer / Blumensäule
Entwurf: Firmenentwurf Julius & Josef Herrmann (Wien, um 1900)
Modell-Nummer: -
Ausführung: Julius & Josef Herrmann (Wien, um 1900)
Maße in cm (H x B x T): 120 x 30 x 34
Material: Mahagoni, Messing
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Möbel des Jugendstils - Vera J. Behal - Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, S. 59

Zusätzliche Informationen:
Die 1878 gegründete Wiener Kunstmöbelfabrik Julius & Josef Herrmann hatte ein breitgefächertes Angebot an qualitativ hochwertigen Luxusmöbeln. Sie erzeugte in bester Qualität Möbel nach künstlerischen Entwürfen, auch nach französischen oder englischen Mustern, und beteiligte sich an verschiedenen Ausstellungen, darunter im Österreichischen Museum, dem heutigen MAK. 

Erst die 1900 in der Secession gezeigte Ausstellung der schottischen Avantgarde unter der Federführung von Charles Rennie Mackintosh war wohl eine der wichtigsten Inspirationen für die Wiener Moderne. Koloman Moser & Josef Hoffmann waren nicht die einzigen, die sich dem zauberhaften Charme dieser Linienführung nicht entziehen konnten.

Die Kunstmöbelfirma Julius & Josef Herrmann arbeitete oft mit den Architekten und Hoffmann-Schülern Otto Prutscher und Carl Witzmann zusammen und realisierte deren Entwürfe für die Wiener Oberschicht.

Lieferung gegen Aufpreis möglich

Objekt: Blumenständer / Blumensäule
Entwurf: Firmenentwurf Julius & Josef Herrmann (Wien, um 1900)
Modell-Nummer: -
Ausführung: Julius & Josef Herrmann (Wien, um 1900)
Maße in cm (H x B x T): 120 x 30 x 34
Material: Mahagoni, Messing
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Möbel des Jugendstils - Vera J. Behal - Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, S. 59

Zusätzliche Informationen:
Die 1878 gegründete Wiener Kunstmöbelfabrik Julius & Josef Herrmann hatte ein breitgefächertes Angebot an qualitativ hochwertigen Luxusmöbeln. Sie erzeugte in bester Qualität Möbel nach künstlerischen Entwürfen, auch nach französischen oder englischen Mustern, und beteiligte sich an verschiedenen Ausstellungen, darunter im Österreichischen Museum, dem heutigen MAK. 

Erst die 1900 in der Secession gezeigte Ausstellung der schottischen Avantgarde unter der Federführung von Charles Rennie Mackintosh war wohl eine der wichtigsten Inspirationen für die Wiener Moderne. Koloman Moser & Josef Hoffmann waren nicht die einzigen, die sich dem zauberhaften Charme dieser Linienführung nicht entziehen konnten.

Die Kunstmöbelfirma Julius & Josef Herrmann arbeitete oft mit den Architekten und Hoffmann-Schülern Otto Prutscher und Carl Witzmann zusammen und realisierte deren Entwürfe für die Wiener Oberschicht.

Lieferung gegen Aufpreis möglich