Bild 1 von 18
Bild 2 von 18
Bild 3 von 18
Bild 4 von 18
Bild 5 von 18
Bild 6 von 18
Bild 7 von 18
Bild 8 von 18
Bild 9 von 18
Bild 10 von 18
Bild 11 von 18
Bild 12 von 18
Bild 13 von 18
Bild 14 von 18
Bild 15 von 18
Bild 16 von 18
Bild 17 von 18
Bild 18 von 18
Original Jugendstil Armlehnstuhl, Entwurf: Prof. Josef Hoffmann (Wien, um 1914), Ausführung: Thonet (Wien, um 1919)
Objekt: Fauteuil (“Halbtonne”)
Entwurf: Prof. Josef Hoffmann (Wien, um 1914)
Modell-Nummer: A 975/F
Ausführung: Thonet (Wien, um 1919)
Maße in cm (H x B x T): 86 x 56 x 48
Material: Buchenbugholz, Leder, Messing
Zustand: sehr gut (neu gepolstert & und mit Echtleder bezogen)
Provenienz: Luxemburger Privatbesitz
Literatur: Gebrüder Thonet Katalog, 1920, S. 43 / Wiener Werkstätte, Gabriele Fahr-Becker, Taschen, 1903-1932, S. 106 / Deutsche Kunst und Dekoration, Band 33, Alexander Koch, Darmstadt, 1913-1914 / Jacob & Josef Kohn, Katalog 1916, S. 50 / Giovanni Renzi, Il mobile moderno, Silvana Editoriale Spa, Mailand 2008, S. 70-71 & 258
Zusätzliche Informationen:
Der Entwurf zu diesem “Schalenfauteuil” stammt von Prof. Josef Hoffmann aus dem Jahre 1914 für die Firma Jacob & Josef Kohn. Mit der Modellnummer 975 ging er in die Produktion und wurde erstmals im Katalog (1916) abgebildet. 1902 entwarf der Architekt & Designer das Modell 720, was scheinbar als “Vorlage” galt - bei diesem Entwurf ging die gebogene Buchensperrholz-Rückplatte jedoch bis zum Boden, was ihm auch den Spitznamen “Tonne” verlieh. Unser Exemplar wurde von der Firma Thonet um das Jahr 1919 gefertigt, wofür Papierschutzmarke 3 spricht.
Lieferung gegen Aufpreis möglich
Objekt: Fauteuil (“Halbtonne”)
Entwurf: Prof. Josef Hoffmann (Wien, um 1914)
Modell-Nummer: A 975/F
Ausführung: Thonet (Wien, um 1919)
Maße in cm (H x B x T): 86 x 56 x 48
Material: Buchenbugholz, Leder, Messing
Zustand: sehr gut (neu gepolstert & und mit Echtleder bezogen)
Provenienz: Luxemburger Privatbesitz
Literatur: Gebrüder Thonet Katalog, 1920, S. 43 / Wiener Werkstätte, Gabriele Fahr-Becker, Taschen, 1903-1932, S. 106 / Deutsche Kunst und Dekoration, Band 33, Alexander Koch, Darmstadt, 1913-1914 / Jacob & Josef Kohn, Katalog 1916, S. 50 / Giovanni Renzi, Il mobile moderno, Silvana Editoriale Spa, Mailand 2008, S. 70-71 & 258
Zusätzliche Informationen:
Der Entwurf zu diesem “Schalenfauteuil” stammt von Prof. Josef Hoffmann aus dem Jahre 1914 für die Firma Jacob & Josef Kohn. Mit der Modellnummer 975 ging er in die Produktion und wurde erstmals im Katalog (1916) abgebildet. 1902 entwarf der Architekt & Designer das Modell 720, was scheinbar als “Vorlage” galt - bei diesem Entwurf ging die gebogene Buchensperrholz-Rückplatte jedoch bis zum Boden, was ihm auch den Spitznamen “Tonne” verlieh. Unser Exemplar wurde von der Firma Thonet um das Jahr 1919 gefertigt, wofür Papierschutzmarke 3 spricht.
Lieferung gegen Aufpreis möglich