Bild 1 von 20
Bild 2 von 20
Bild 3 von 20
Bild 4 von 20
Bild 5 von 20
Bild 6 von 20
Bild 7 von 20
Bild 8 von 20
Bild 9 von 20
Bild 10 von 20
Bild 11 von 20
Bild 12 von 20
Bild 13 von 20
Bild 14 von 20
Bild 15 von 20
Bild 16 von 20
Bild 17 von 20
Bild 18 von 20
Bild 19 von 20
Bild 20 von 20
Original Jugendstil Armlehnstuhl mit Reliefsitz, Entwurf: Gustav Siegel (Wien, um 1899), Ausführung: J.J.Kohn (Wien, ab 1899)
Objekt: Armlehnstuhl (mehrere unterschiedliche Exemplare vorhanden)
Entwurf: Gustav Siegel / Otto Wagner, Wien um 1899
Modell-Nummer: 714/F (mit Reliefsitz Nr. 221)
Ausführung: Jacob & Josef Kohn, Wien ab 1899
Maße in cm (H x B x T): 82 x 63 x 55
Material: Buchenbugholz (Nuss gebeizt), Buchensperrholz (Reliefsitz Nr. 211)
Zustand: sehr gut, mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: La poltrona moderna - the modern armchair, Renzi & Borgia, 2018, S. 20-21 / Josef Hoffmann und sein Kreis - Möbel 1900-1930 - Galerie Alt-Wien München, S. 37, Abb. 52 / Jacob & Josef Kohn, Katalog 1909, S. 21 / Jacob & Josef Kohn, Katalog 1926, S. 3 (Reliefsitz)
Zusätzliche Informationen:
Preis pro Stück
6 weitere unterschiedliche Exemplare vorhanden - Restaurationswünsche können (teilweise) gestellt werden
Dieses Modell wird fälschlicherweise häufig Otto Wagner zugeschrieben - Renzi & Borgia (2018) reden von einem großen Irrtum und meinen, dass der Entwurf zu diesem Stück nur von Gustav Siegel stammen kann (siehe Bild 5).
Lieferung gegen Aufpreis möglich
Objekt: Armlehnstuhl (mehrere unterschiedliche Exemplare vorhanden)
Entwurf: Gustav Siegel / Otto Wagner, Wien um 1899
Modell-Nummer: 714/F (mit Reliefsitz Nr. 221)
Ausführung: Jacob & Josef Kohn, Wien ab 1899
Maße in cm (H x B x T): 82 x 63 x 55
Material: Buchenbugholz (Nuss gebeizt), Buchensperrholz (Reliefsitz Nr. 211)
Zustand: sehr gut, mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: La poltrona moderna - the modern armchair, Renzi & Borgia, 2018, S. 20-21 / Josef Hoffmann und sein Kreis - Möbel 1900-1930 - Galerie Alt-Wien München, S. 37, Abb. 52 / Jacob & Josef Kohn, Katalog 1909, S. 21 / Jacob & Josef Kohn, Katalog 1926, S. 3 (Reliefsitz)
Zusätzliche Informationen:
Preis pro Stück
6 weitere unterschiedliche Exemplare vorhanden - Restaurationswünsche können (teilweise) gestellt werden
Dieses Modell wird fälschlicherweise häufig Otto Wagner zugeschrieben - Renzi & Borgia (2018) reden von einem großen Irrtum und meinen, dass der Entwurf zu diesem Stück nur von Gustav Siegel stammen kann (siehe Bild 5).
Lieferung gegen Aufpreis möglich