Bild 1 von 22
Bild 2 von 22
Bild 3 von 22
Bild 4 von 22
Bild 5 von 22
Bild 6 von 22
Bild 7 von 22
Bild 8 von 22
Bild 9 von 22
Bild 10 von 22
Bild 11 von 22
Bild 12 von 22
Bild 13 von 22
Bild 14 von 22
Bild 15 von 22
Bild 16 von 22
Bild 17 von 22
Bild 18 von 22
Bild 19 von 22
Bild 20 von 22
Bild 21 von 22
Bild 22 von 22
Original Jugendstil Armlehnstuhl, Entwurf: Gustav Siegel (Wien, um 1899), Ausführung: Jacob & Josef Kohn (Wien, um 1905)
Objekt: Armlehnstuhl (mehrere Exemplare in unterschiedlicher Ausführung vorhanden)
Entwurf: Gustav Siegel, Wien um 1899
Modell-Nummer: 715F
Ausführung: Jacob & Josef Kohn, Wien um 1905
Maße in cm (H x B x T): 76,5 x 53 x 55
Material: Buchenholz (ebonisiert und mit Schellack-Handpolitur veredelt), Messing, Stoff
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Das Interieur, 1900 S. 156 / Jacob & Josef Kohn Katalog 1906, S. 28 / Jacob & Josef Kohn Katalog 1907, S. / Jacob & Joseph Kohn Katalog 1909, S. 3 / Jacob & Joseph Kohn Katalog 1910, S. 36 / Jacob & Josef Kohn Katalog 1916, S. 40 / Renzi, Il mobile moderno, pp. 28 / In the Austrian pavilion of the International Exhibition of Modern Decorative Arts, Turin 1902 / La poltrona moderna - the modern armchair, Renzi & Borgia, 2018, S.22-23
Zusätzliche Informationen:
Jacob & Josef Kohns Chefdesigner, Gustav Siegel (Schüler Josef Hoffmanns), wurde bei der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 für das Modell 715 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Das abgebildete Exemplar wurde bereits verkauft. Es gibt jedoch noch eine gesamte Sitzgruppe, bestehend aus zwei Armlehnstühlen und einer Bank (schwarz, Schellack handpolitiert, bezogen mit original Backhausen-Stoff Pfauenaugen). Bilder auf Anfrage.
Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.
Besichtigung möglich: 7432 Oberschützen
Objekt: Armlehnstuhl (mehrere Exemplare in unterschiedlicher Ausführung vorhanden)
Entwurf: Gustav Siegel, Wien um 1899
Modell-Nummer: 715F
Ausführung: Jacob & Josef Kohn, Wien um 1905
Maße in cm (H x B x T): 76,5 x 53 x 55
Material: Buchenholz (ebonisiert und mit Schellack-Handpolitur veredelt), Messing, Stoff
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Das Interieur, 1900 S. 156 / Jacob & Josef Kohn Katalog 1906, S. 28 / Jacob & Josef Kohn Katalog 1907, S. / Jacob & Joseph Kohn Katalog 1909, S. 3 / Jacob & Joseph Kohn Katalog 1910, S. 36 / Jacob & Josef Kohn Katalog 1916, S. 40 / Renzi, Il mobile moderno, pp. 28 / In the Austrian pavilion of the International Exhibition of Modern Decorative Arts, Turin 1902 / La poltrona moderna - the modern armchair, Renzi & Borgia, 2018, S.22-23
Zusätzliche Informationen:
Jacob & Josef Kohns Chefdesigner, Gustav Siegel (Schüler Josef Hoffmanns), wurde bei der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 für das Modell 715 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Das abgebildete Exemplar wurde bereits verkauft. Es gibt jedoch noch eine gesamte Sitzgruppe, bestehend aus zwei Armlehnstühlen und einer Bank (schwarz, Schellack handpolitiert, bezogen mit original Backhausen-Stoff Pfauenaugen). Bilder auf Anfrage.
Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.
Besichtigung möglich: 7432 Oberschützen