
































Original Bauhaus Servierwagen, Entwurf/Ausführung: Thonet (Wien, 1930), Modell "Adams"
Objekt: Bauhaus Servierwagen
Entwurf: Thonet (Wien, 1930)
Modellnummer: “Adams”
Ausführung: Thonet (Wien, 1930)
Maße in cm (H x B x T): 71 x 78,5 × 45,5
Material: Buche, Glas
Zustand: fachmännisch restauriert (Reifen im Originalzustand - altersbedingte Gebrauchsspuren)
Provenienz: Wien, 1040
Literatur: Thonet, Katalog 1930, S. 33
Zusätzliche Infos:
Dieser originale Thonet-Servierwagen, Modell „Adams“, entstand um 1930 und ist damit ein authentisches Zeugnis der Bauhauszeit (1919-1933). In seiner Gestaltung verkörpert er den funktionalen und reduzierten Ansatz, der den ästhetischen und ideellen Kern der Moderne prägte.
Das Möbel zeigt eine klare, sachliche Linienführung, frei von dekorativen Elementen, und folgt konsequent dem Prinzip der Form-Funktion-Einheit. Das Gestell ist streng geometrisch aufgebaut, die Proportionen wirken ausgewogen und zurückhaltend. Besonders bemerkenswert ist die technische Raffinesse: Der Servierwagen verfügt über fünf ausziehbare Platten, die bei Bedarf zusätzliche Ablage- und Arbeitsflächen bieten und ihn zu einem vielseitig einsetzbaren Objekt machen.
Seine puristische Erscheinung, gepaart mit durchdachter Funktionalität, macht den Servierwagen zu einem exemplarischen Stück des frühen modernen Möbeldesigns – zeitlos in seiner Wirkung und bis heute Ausdruck des Bauhaus-Gedankens von Klarheit, Nützlichkeit und ästhetischer Reduktion.
Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich
Besichtigung möglich in 1030 Wien, Hintzerstraße 6
Objekt: Bauhaus Servierwagen
Entwurf: Thonet (Wien, 1930)
Modellnummer: “Adams”
Ausführung: Thonet (Wien, 1930)
Maße in cm (H x B x T): 71 x 78,5 × 45,5
Material: Buche, Glas
Zustand: fachmännisch restauriert (Reifen im Originalzustand - altersbedingte Gebrauchsspuren)
Provenienz: Wien, 1040
Literatur: Thonet, Katalog 1930, S. 33
Zusätzliche Infos:
Dieser originale Thonet-Servierwagen, Modell „Adams“, entstand um 1930 und ist damit ein authentisches Zeugnis der Bauhauszeit (1919-1933). In seiner Gestaltung verkörpert er den funktionalen und reduzierten Ansatz, der den ästhetischen und ideellen Kern der Moderne prägte.
Das Möbel zeigt eine klare, sachliche Linienführung, frei von dekorativen Elementen, und folgt konsequent dem Prinzip der Form-Funktion-Einheit. Das Gestell ist streng geometrisch aufgebaut, die Proportionen wirken ausgewogen und zurückhaltend. Besonders bemerkenswert ist die technische Raffinesse: Der Servierwagen verfügt über fünf ausziehbare Platten, die bei Bedarf zusätzliche Ablage- und Arbeitsflächen bieten und ihn zu einem vielseitig einsetzbaren Objekt machen.
Seine puristische Erscheinung, gepaart mit durchdachter Funktionalität, macht den Servierwagen zu einem exemplarischen Stück des frühen modernen Möbeldesigns – zeitlos in seiner Wirkung und bis heute Ausdruck des Bauhaus-Gedankens von Klarheit, Nützlichkeit und ästhetischer Reduktion.
Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich
Besichtigung möglich in 1030 Wien, Hintzerstraße 6