Bild 1 von 30
Bild 2 von 30
Bild 3 von 30
Bild 4 von 30
Bild 5 von 30
Bild 6 von 30
Bild 7 von 30
Bild 8 von 30
Bild 9 von 30
Bild 10 von 30
Bild 11 von 30
Bild 12 von 30
Bild 13 von 30
Bild 14 von 30
Bild 15 von 30
Bild 16 von 30
Bild 17 von 30
Bild 18 von 30
Bild 19 von 30
Bild 20 von 30
Bild 21 von 30
Bild 22 von 30
Bild 23 von 30
Bild 24 von 30
Bild 25 von 30
Bild 26 von 30
Bild 27 von 30
Bild 28 von 30
Bild 29 von 30
Bild 30 von 30
4 x Original Jugendstil Armlehnstuhl, Entwurf: Marcel Kammerer/Schule Otto Wagner (Wien, 1902), Ausführung: Gebrüder Thonet (Wien, ab 1902)
Objekt: Armlehnstuhl (4 Stück vorhanden)
Entwurf: Marcel Kammerer (Schule Otto Wagner) zugeschrieben, Wien um 1902
Modell-Nummer: 6517
Ausführung: Gebrüder Thonet, Wien ab 1902
Maße in cm (H x B x T): 74 x 54,5 x 50
Material: Buchenbugholz (ebonisiert und mit Schellack veredelt), Stoff
Zustand: restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Il mobile moderno, Gebrüder Thonet Vienna, Jacob & Josef Kohn, Giovanni Renzi, 2008, S. 198-199 / Josef Hoffmann und sein Kreis - Möbel 1900-1930 - Galerie Alt Wien München, S.30, Abb. 39-40 / Katalog Gebrüder Thonet Wien - Supplement III zu und Katalog 1911, 1915, S. 119 / Gebrüder Thonet - Technisches Hilfsbuch für Möbelbestandteile, Fußverbindungen 1909, S. 6 / Gebrüder Thonet - Technisches Hilfsbuch für Möbelbestimmungen, Vorderfüße 1909, S. 3
Zusätzliche Information:
Fußverbindung Modell Nr. 37
Vorderfuß Modell Nr. 756
Preis pro Stück
Stoff: Backhausen Modell Pfauenauge MD401V08 (Entwurf: Josef Hackhofer, 1909)
Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.
Besichtigung möglich: Hintzerstraße 6, 1030 Wien und 7432 Oberschützen
Objekt: Armlehnstuhl (4 Stück vorhanden)
Entwurf: Marcel Kammerer (Schule Otto Wagner) zugeschrieben, Wien um 1902
Modell-Nummer: 6517
Ausführung: Gebrüder Thonet, Wien ab 1902
Maße in cm (H x B x T): 74 x 54,5 x 50
Material: Buchenbugholz (ebonisiert und mit Schellack veredelt), Stoff
Zustand: restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Il mobile moderno, Gebrüder Thonet Vienna, Jacob & Josef Kohn, Giovanni Renzi, 2008, S. 198-199 / Josef Hoffmann und sein Kreis - Möbel 1900-1930 - Galerie Alt Wien München, S.30, Abb. 39-40 / Katalog Gebrüder Thonet Wien - Supplement III zu und Katalog 1911, 1915, S. 119 / Gebrüder Thonet - Technisches Hilfsbuch für Möbelbestandteile, Fußverbindungen 1909, S. 6 / Gebrüder Thonet - Technisches Hilfsbuch für Möbelbestimmungen, Vorderfüße 1909, S. 3
Zusätzliche Information:
Fußverbindung Modell Nr. 37
Vorderfuß Modell Nr. 756
Preis pro Stück
Stoff: Backhausen Modell Pfauenauge MD401V08 (Entwurf: Josef Hackhofer, 1909)
Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.
Besichtigung möglich: Hintzerstraße 6, 1030 Wien und 7432 Oberschützen