Bild 1 von 15
Bild 2 von 15
Bild 3 von 15
Bild 4 von 15
Bild 5 von 15
Bild 6 von 15
Bild 7 von 15
Bild 8 von 15
Bild 9 von 15
Bild 10 von 15
Bild 11 von 15
Bild 12 von 15
Bild 13 von 15
Bild 14 von 15
Bild 15 von 15
3 x Original Bauhaus Stahlrohrfreischwinger, Entwurf: Mart Stam (Bauhaus Dessau, um 1931), Ausführung: Luterma (Estland, um 1935)
Objekt: Stahlrohr-Freischwinger (3 Stück vorhanden)
Entwurf: Mart Stam, Bauhaus Dessau um 1931
Modell-Nummer: B 43/F
Ausführung: Luterma, Estland um 1935
Maße in cm (H x B x T): 84,5 x 55 x 50
Material: Buchenholz/Sperrholz (ebonisiert und mit Schellack veredelt), Stahlrohr verchromt
Zustand: sehr gut mit altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Thonet Stahlrohrmöbel Katalog, 1935, S.10
Zusätzliche Information:
Preis pro Stück
Die Firma wurde 1883 in Estland gegründet und entwickelte sich rasch zum erfolgreichsten und einflussreichsten Möbelproduzenten Russlands. Namhafte Bauhausdesigner/Architekten wie Wells Coates, Walter Gropius und Marcel Breuer arbeiteten mit/für Luterma und eroberten mit ihren Produkten schnell auch die Avantgarde-Kreise Europas. Auch mit der Nobelfirma Isokon wurde in den 30ern zusammengearbeitet.
Fachmännische Restaurierung sowie Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.
Besichtigung möglich: Hintzerstraße 6, 1030 Wien
Objekt: Stahlrohr-Freischwinger (3 Stück vorhanden)
Entwurf: Mart Stam, Bauhaus Dessau um 1931
Modell-Nummer: B 43/F
Ausführung: Luterma, Estland um 1935
Maße in cm (H x B x T): 84,5 x 55 x 50
Material: Buchenholz/Sperrholz (ebonisiert und mit Schellack veredelt), Stahlrohr verchromt
Zustand: sehr gut mit altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Thonet Stahlrohrmöbel Katalog, 1935, S.10
Zusätzliche Information:
Preis pro Stück
Die Firma wurde 1883 in Estland gegründet und entwickelte sich rasch zum erfolgreichsten und einflussreichsten Möbelproduzenten Russlands. Namhafte Bauhausdesigner/Architekten wie Wells Coates, Walter Gropius und Marcel Breuer arbeiteten mit/für Luterma und eroberten mit ihren Produkten schnell auch die Avantgarde-Kreise Europas. Auch mit der Nobelfirma Isokon wurde in den 30ern zusammengearbeitet.
Fachmännische Restaurierung sowie Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.
Besichtigung möglich: Hintzerstraße 6, 1030 Wien