

























































































Original secessionistischer Satztisch (Luxusausführung), Entwurf: Prof. Josef Hoffmann (Wien, um 1905), Ausführung: Jacob & Josef Kohn (Wien, um 1906)
Objekt: Satztisch-Set (4 Stück)
Entwurf: Prof. Josef Hoffmann (Wien, um 1905)
Modell-Nummer: 986 (Luxusausführung)
Ausführung: Jacob & Josef Kohn (Wien, um 1906)
Maße in cm (H x B x T): 75 × 68 × 47 (größter Tisch)
Material: Buche (Bugholz & Sperrholz) - mahagoni gebeizt & Schellack handpolitiert
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Budapester Privatbesitz
Literatur: Jacob & Josef Kohn, Vienna / Filiale Di Napoli. Napoli/ Jacob & Josef Kohn, 1905 circa. Print, S. 24 / Das Interieur, IX, 1908, S. 28.1 / Il mobile moderno, Gebrüder Thonet Vienna, Jacob & Josef Kohn, Giovanni Renzi, 2008, S. 180-181
Zusätzliche Informationen:
Dieser vierteilige secessionistische Satztisch wurde nach einem Entwurf von Prof. Josef Hoffmann im Jahre 1905 gestaltet und gehört zu den wegweisenden Möbelkreationen der Wiener Moderne. Sein streng geometrisches und zugleich funktionales Design spiegelt die Prinzipien der Wiener Werkstätte wider, deren Mitbegründer Hoffmann war.
Erstmals publiziert wurde das Modell im Produktkatalog der renommierten Bugholzmöbelfirma Jacob & Josef Kohn in den Jahren 1905/1906. Auf der Unterseite des kleinsten Tisches sind noch Überreste des originalen Firmenetiketts vorhanden, die eine eindeutige Zuschreibung ermöglichen.
Bei dem vorliegenden Ensemble handelt es sich um die äußerst seltene Luxusausführung des Modells Nr. 986, bei der die Tischplatten aller vier Tische mit gehämmertem Messingblech versehen sind. Die Metallflächen bilden einen klaren Kontrast zu den zurückhaltend gestalteten Holzgestellen. Diese aufwendige Verarbeitung und die konsequente Durchgestaltung der Garnitur unterstreichen den hohen handwerklichen und gestalterischen Anspruch und machen den Satztisch zu einer seltenen/musealen Ausführung innerhalb des bekannten Schaffens von Jacob & Josef Kohn.
Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.
Besichtigung möglich: Hintzerstraße 6, 1030 Wien
Objekt: Satztisch-Set (4 Stück)
Entwurf: Prof. Josef Hoffmann (Wien, um 1905)
Modell-Nummer: 986 (Luxusausführung)
Ausführung: Jacob & Josef Kohn (Wien, um 1906)
Maße in cm (H x B x T): 75 × 68 × 47 (größter Tisch)
Material: Buche (Bugholz & Sperrholz) - mahagoni gebeizt & Schellack handpolitiert
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Budapester Privatbesitz
Literatur: Jacob & Josef Kohn, Vienna / Filiale Di Napoli. Napoli/ Jacob & Josef Kohn, 1905 circa. Print, S. 24 / Das Interieur, IX, 1908, S. 28.1 / Il mobile moderno, Gebrüder Thonet Vienna, Jacob & Josef Kohn, Giovanni Renzi, 2008, S. 180-181
Zusätzliche Informationen:
Dieser vierteilige secessionistische Satztisch wurde nach einem Entwurf von Prof. Josef Hoffmann im Jahre 1905 gestaltet und gehört zu den wegweisenden Möbelkreationen der Wiener Moderne. Sein streng geometrisches und zugleich funktionales Design spiegelt die Prinzipien der Wiener Werkstätte wider, deren Mitbegründer Hoffmann war.
Erstmals publiziert wurde das Modell im Produktkatalog der renommierten Bugholzmöbelfirma Jacob & Josef Kohn in den Jahren 1905/1906. Auf der Unterseite des kleinsten Tisches sind noch Überreste des originalen Firmenetiketts vorhanden, die eine eindeutige Zuschreibung ermöglichen.
Bei dem vorliegenden Ensemble handelt es sich um die äußerst seltene Luxusausführung des Modells Nr. 986, bei der die Tischplatten aller vier Tische mit gehämmertem Messingblech versehen sind. Die Metallflächen bilden einen klaren Kontrast zu den zurückhaltend gestalteten Holzgestellen. Diese aufwendige Verarbeitung und die konsequente Durchgestaltung der Garnitur unterstreichen den hohen handwerklichen und gestalterischen Anspruch und machen den Satztisch zu einer seltenen/musealen Ausführung innerhalb des bekannten Schaffens von Jacob & Josef Kohn.
Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.
Besichtigung möglich: Hintzerstraße 6, 1030 Wien