2 x Original Bauhaus Armlehnstuhl/Fauteuil, Entwurf: Adolf Gustav Schneck zugeschrieben (GER, um 1928), Ausführung: Thonet (Wien, um 1930)

€ 1.800,00

Preis pro Stuhl

Objekt: Armlehnstuhl / Fauteuil (2 Exemplare vorhanden)
Entwurf: Adolf Gustav Schneck zugeschrieben (GER, um 1928)
Modell-Nummer: A61/F
Ausführung: Thonet (Wien, um 1930)
Maße in cm (H x B x T): 77 x 54 x 51
Material: Buchenbugholz, Wiener Geflecht
Zustand: Originalzustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Die Form - Zeitschrift für gestaltende Arbeit, Heft 1, 1932, S. 187 / Thonet-Mundus, Katalog 147, 1928, S. 27 / Thonet, Katalog 230, 1932 (Niederlande), S.7

Zusätzliche Information:
Der Entwurf zu diesem Modell entstand in der Bauhaus-Ära (um 1930) und wurde auch in dieser Zeit produziert. Dieses Modell wurde unter anderem für die Sitzecke Prof. Dr. Otto Bartnings (Berlin, „Werfthaus Bartning“) verwendet.

Fachmännische Restaurierung sowie Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.

Besichtigung möglich: Hintzerstraße 6, 1030 Wien

Preis pro Stuhl

Objekt: Armlehnstuhl / Fauteuil (2 Exemplare vorhanden)
Entwurf: Adolf Gustav Schneck zugeschrieben (GER, um 1928)
Modell-Nummer: A61/F
Ausführung: Thonet (Wien, um 1930)
Maße in cm (H x B x T): 77 x 54 x 51
Material: Buchenbugholz, Wiener Geflecht
Zustand: Originalzustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Die Form - Zeitschrift für gestaltende Arbeit, Heft 1, 1932, S. 187 / Thonet-Mundus, Katalog 147, 1928, S. 27 / Thonet, Katalog 230, 1932 (Niederlande), S.7

Zusätzliche Information:
Der Entwurf zu diesem Modell entstand in der Bauhaus-Ära (um 1930) und wurde auch in dieser Zeit produziert. Dieses Modell wurde unter anderem für die Sitzecke Prof. Dr. Otto Bartnings (Berlin, „Werfthaus Bartning“) verwendet.

Fachmännische Restaurierung sowie Zustellung national/international gegen Aufpreis möglich.

Besichtigung möglich: Hintzerstraße 6, 1030 Wien